top of page

Zeitgenössische Rezeption

Image by Tim van Cleef
NEUE ZEITUNGEN VON GELEHRTEN SACHEN

​Die Neuen Zeitungen von Gelehrten Sachen waren im 18. Jahrhundert ein zentrales Medium der deutschsprachigen Gelehrtenöffentlichkeit. In kurzen Notizen informierten sie über Neuerscheinungen, aktuelle Debatten und literarhistorische Ereignisse.​

 

Auch Christiana Mariana von Ziegler wurde in diesem Journal mehrfach erwähnt – sei es durch Ankündigungen ihrer Werke, Hinweise auf Auszeichnungen oder kurze Rezensionen.​

 

Hier werden sämtliche bekannte Erwähnungen Zieglers in diesem Journal dokumentiert. Damit wird ein Einblick in die zeitgenössische Wahrnehmung einer der ersten öffentlich sichtbaren Autorinnen der deutschen Aufklärung gegeben.

 

Die Angaben sind chronologisch geordnet und mit Links zur Originalausgabe versehen.​

HAMBURGISCHER CORRESPONDENT

​Eines der meistgelesenen Journale Europas war lange die Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Die Zeitung erschien ab 1731 unter diesem Titel und wurde regelmäßig viermal die Woche gedruckt.

​

In der Rubrik "Von neuen merkwürdigen gelehrten Sachen" wurde auch Christiana Mariana von Ziegler des Öfteren erwähnt: Interessant ist dabei, dass zweimal Richtigstellungen von zuvor erschienenen Falschmeldungen gedruckt werden mussten (1734/35). 

 

Die Angaben sind chronologisch geordnet und mit Links zur Originalausgabe versehen.​

Image by Dana Ward
bottom of page