Neue Zeitungen von Gelehrten Sachen
Als Ergänzung zur Edition ihrer Werke dokumentieren wir hier sämtliche Erwähnungen Christiana Mariana von Zieglers in den Neuen Zeitungen von Gelehrten Sachen – einem der einflussreichsten Journale der deutschsprachigen Aufklärung. Die nachfolgenden Einträge eröffnen somit einen authentischen Blick auf die zeitgenössische Rezeption der Autorin und lassen sich als Teil der diskursiven Verhandlung ihres öffentlichen Auftretens verstehen.
Die Übersicht ist chronologisch geordnet. Sämtliche Einträge verlinken auf die digitalisierten Originalquellen des Göttinger Digitalisierungszentrums. Geprüft wurden alle Ausgaben der Jahre 1725 (erste schriftstellerische Tätigkeit in den Vernünftigen Tadlerinnen) bis 1760 (Zieglers Todesjahr) anhand der beigefügten Register.
1728
1728, Nr. III, Jenner, S. 31f.: Ankündigung von Zieglers Versuch in gebundner Schreibart
1729
1729, Nr. XXXIX, May, S. 359f.: Ankündigung von Zieglers Versuch in gebundner Schreibart, Andrer Theil
1730
1730, Nr. LXXX, 5. October, S. 712: Ankündigung von Zieglers Moralischen und vermischten Send-Schreiben
1730, Nr. XCII, November, S. 816: Aufnahme Zieglers in die Deutsche Gesellschaft
1731
1731, Nr. LXIV, 6. August, S. 567f.: Rezension von Zieglers Send-Schreiben
1732
1732, Nr. LII, Juni, S. 464f.: Verleihung des Preises der Dicht-Kunst der Deutschen Gesellschaft an Ziegler
1732, Nr. LIX, Juli, S. 529f.: Ankündigung des Lobgedichts auf den polnischen König (für das sie den Preis der Dicht-Kunst erhalten hat) bei Breitkopf
1732, Nr. CII, December, S. 918-921: Erstdruck des Lobgedichts auf Laura Bassi (Verlesung in der Deutschen Gesellschaft)
1733
1733, Nr. X, Februar, S. 84-87: Spottgedicht von MetRoPhiluS als Antwort auf Bassi-Lobgedicht
1733, Nr. XXX, April, S. 261-264: Ziegler-Gedicht über das Absterben Ihro Königl. Majest. von Pohlen und Churfürstliche Durchl. zu Sachsen
1733, Nr. LXXXVIII, November, S. 789-792: Dichterkrönung durch die Philosophische Facultät in Wittenberg, als erste Frau in Deutschland; Lobgedicht Gottscheds auf Ziegler
1733, Nr. XCIII, November, S. 830f.: Abdruck von Zieglers lat. Diploma
1734
1734, Nr. XV, Februar, S. 135: Nachricht, dass die Schrift Des berühmten Französischen Paters Poree Rede von den Schauspielen: Ob sie eine Schule guter Sitten sind, oder seyn können? übersetzt. Nebst einer Abhandlung von der Schaubühne, herausgegeben von Joh. Friedrich Mayen, A.M., in: Beyträge zur critischen Historie der deutschen Sprache, Poesie und Beredsamkeit, Bd. 3, 9. Stück (1734), S. 3-27, Ziegler gewidmet sei
1734, Nr. XXXIX, May, S. 352: Ziegler gewidmete Schrift: Marquisin von Sable: Hundert vernünftige Maximen mit 366 moralischen Bildnissen erläutert, übersetzt durch Philippi (zur Bloßstellung Zieglers, da der Text voller Anzüglichkeiten ist)
1734, Nr. XLIX, Juni, S. 439: Ankündigung der Sammlung der Schriften und Gedichte auf die Poetische Krönung Zieglers, hg. vom Lamprecht
1734, Nr. C, December, S. 894: Zweite Verleihung des Preises der Dicht-Kunst der Deutschen Gesellschaft (Zieglers späterer Ehemann Steinwehr erhält gleichzeitig den Preis der Beredsamkeit), Ankündigung der Gedichte bei Breitkopf
1735
1735, Nr. IV, Januar, S. 52: Richtigstellung der in der Hamburger Staats- und Gelehrten-Zeitung gemeldeten Falschnachricht, dass Ziegler selbst die Medaille für ihre Krönung in Auftrag gegeben hätte
1735, Nr. LXI, August, S. 544: Ankündigung der Übersetzung der Mme Scuderys Scharfsinnige Unterredungen von Dingen, die zu einer wohlanständigen Aufführung gehören
1737
1737, Nr. XXVII, April, S. 237-240: Ankündigung einer Schrift über Adami Adami, mit einer Ode von Ziegler (Erwähnung Zieglers auf S. 240)
1737, Nr. LXXVII, September, S. 683: Erwähnung der Münzen, die aus Anlass der Dichterkrönungen Bassis und Zieglers hergestellt wurden, in einem Münzalmanach
1739
1739, Nr. XCI, November, S. 817f.: Ankündigung der Schriften der Deutschen Gesellschaft, dritter Theil, mit Beitrag von Ziegler